Die DUSCHE-Story |
|
WAS BISHER PASSIERTE: 1988 bis 1994 |
|
|
Mit dem
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Texter und Regisseur Wolfgang Marschall ab Anfang 1988
beginnt eine neue Ära für die "DUSCHE", die dem Ensemble jahrelang
ausverkaufte Vorstellungen im eigenen Domizil bescheren sollte. Auch wurden wieder
vermehrt sehr erfolgreich Gastspiele durchgeführt. |

|
Wolfgang
Marschall |
|
|
1988 15.
Programm: "Ende der Schonzeit" Premiere: 4. Februar in Kaiserslautern
(Theater unterm Dach). Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Wolfgang Schmitter
Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier). Text: Wolfgang Marschall. Plakat:Detlev
Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|
Szenenfoto
"Ende der Schonzeit" |
|
|
1988 16. Programm:
"Die Avantgarde läßt grüßen!" Premiere: 13. Oktober (Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende:
Klaus Jürgen Hoffmann Wolfgang Schmitter Hans Georg Sütsch; Uli Preiss
(Klavier). Text: Wolfgang Marschall. Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang
Marschall |

|
Plakat 1988 |
|
|
1989 17. Programm:
"Hauptsache bewußt!" Premiere: 21. Oktober
(Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende: Klaus Jürgen Hoffmann Wolfgang Schmitter
Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier). Text: Wolfgang Marschall. Plakat: Detlev
Meinerz Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|
Plakat 1989 |
|
|
Nachdem die Herren
Hoffmann, Schmitter und Sütsch drei Programme ohne weibliches Ensemblemitglied gespielt
haben, konnten sie 1990 Barbara Kosariszuk für die DUSCHE gewinnen. Vielen
Zuschauern wird sie noch mit ihrem unvergesslichen Lachen in Erinnerung sein. |
|
|
1990 18. Programm:
"Wir bauen eine Welt!" Premiere: 18. Oktober
(Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Barbara Kosarisczuk
Wolfgang Schmitter Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier) Text: Wolfgang
Marschall. Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|
DUSCHE-Ensemble
1990 |
|
|
1991 19. Programm:
"Haben oder Schein" Premiere: 26. September
(Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Barbara Kosarisczuk
Wolfgang Schmitter Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier) Text: Wolfgang
Marschall. Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|

|
Plakat
1991 |
CD-Cover
1992 |
|
|
1992
20. Programm: "In geschlossener
Gesellschaft" Premiere: 30.
September (Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Barbara
Kosarisczuk Wolfgang Schmitter Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier) Text:
Wolfgang Marschall. Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|

|
Plakat
1992 |
Hinter
den Kulissen |
Buch
v. K.-J. Hoffmann |
|
|
1993
21. Programm: "MÜLL MACHT MOBIL" Premiere: 30. September (Klapsmühl' am
Rathaus) Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Barbara Kosarisczuk Wolfgang
Schmitter Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier) Text: Wolfgang Marschall.
Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|
Plakat 1993 |
|
|
Die
Vorstellungen der DUSCHE waren in dieser Zeit (1991 bis 1994) derart ausverkauft,
dass sich das Ensemble entschloss, einige Vorstellungen in größere Räumlichkeiten zu
verlegen. Unter dem Titel "Da müssen wir durch" spielte man im Juni 1994 in der
Alten Feuerwache Mannheim neun Vorstellungen hintereinander mit einem Schnitt von
264 Zuschauern. 1995 wurde dies unter dem Titel "Kopf vor ins Sommerloch"
wiederholt, leider nicht mehr mit dem ganz großen Erfolg. |
 |
Sütsch -
Hoffmann |
in "Da
müssen wir durch" |
|
|
1994
22. Programm: "sicherheit
GROSSGESCHRIEBEN" Premiere: 10.
November (Klapsmühl' am Rathaus) Mitwirkende: Klaus-Jürgen Hoffmann Barbara
Kosarisczuk Wolfgang Schmitter- Hans Georg Sütsch; Uli Preiss (Klavier) Text:
Wolfgang Marschall. Plakat: Detlev Meinerz. Inszenierung: Wolfgang Marschall |

|
Plakat 1994 |
|
1995
bis1999 |